Smap3D Referenzkunde Krones AG

DESIGNED FOR PRODUCTIVITY

Anlagen für die Getränke- und Lebensmittelindustrie

KRONES AG, Deutschland

Der Krones Konzern mit Hauptsitz in Neutraubling, Deutschland, plant, entwickelt und fertigt Maschinen und komplette Anlagen für die Bereiche Prozess-, Abfüll- und Verpackungstechnik.

smap3D_Logo-Krones-AG-Referenz

Herausforderung

Krones wollte den gesamten Konstruktionsprozess  - basierend auf dem bereits vorhandenen 3D CAD-System  - für die Rohrleitungsplanung und die Fertigung effizienter gestalten.

Erfolg

Mit Smap3D Plant Design kann der Konstrukteur schon während des Konstruktionsprozesses überprüfen, ob die Rohre maschinell biegbar sind. Eine Nachbearbeitung und Korrektur entfällt! Zudem gelingt es, die Anzahl an Neu-Konstruktionen – auch bei Änderungen der Rohr-Nennweite – deutlich zu minimieren. Allein im Bereich der Soft Drink-Anlagen spart die Krones AG ein ¾-Mann-Jahr. Über die automatisierte Datenweitergabe direkt an die Biegemaschinen im Rohrbearbeitungszentrum gewinnt das Unternehmen zusätzlich wertvolle Zeit.

Weitere Informationen

Stimmen zum Projekt

„Smap3D Plant Design trägt bereits kurz nach der Implementierung schon Früchte: Über die automatisierte Weitergabe der Daten ins CAD, ERP und andere Systeme gewinnt nicht nur die tägliche Konstruktionsarbeit an Effizienz und wird deutlich beschleunigt. Auch andere Abteilungen profitieren von der Lösung, indem frühzeitig relevante Daten für weitere Planungen und Änderungen zur Verfügung stehen."

Volker RichterHead of Mechanical and Process Engineering

„Über die Plausibilitätschecks und anderen Funktionalitäten in Smap3D Plant Design erfährt der Konstrukteur frühzeitig, ob Änderungen in seiner Planung notwendig sind und die Rohre gefertigt werden können. Auch der erhebliche Aufwand einer Neu-Konstruktion bei Änderung der Rohr-Nennweite entfällt: Alle übrigen Parameter, die benötigt werden, passt Smap3D Plant Design an den neu eingegeben Wert an – die Zeichnung kann beibehalten werden! Ein unglaubliches Einspar-Potenzial!"

Volker RichterHead of Mechanical and Process Engineering